Auditorium (vorne in der Mitte: Landrat Frank Puchtler; links daneben: Bürgermeister Peter Sehr)

Gelungener Auftakt zur Dorfmoderation. Am Donnerstag, dem 12. November 2015, fiel der Startschuss zum Dorfentwicklungskonzept. Mehr als sechzig Hambacher Bürgerinnen und Bürger verfolgten gebannt den Ausführungen der beiden Damen des Planungsbüros RU-Plan aus Dreikirchen, Frau Claudia Redlin und Frau Claudia Renz. Sehr erfreulich für die Hambacher war, dass auch der Landrat Frank Puchtler trotz vollen Terminkalenders Zeit fand an der Veranstaltung teilzunehmen. Im Verlauf der Veranstaltung sammelten die Hambacher viele Ideen, wie ihr Ort in einigen Jahren aussehen sollte: So zum Beispiel eine Weiterentwicklung des Grillplatzes, eine Verschönerung des Ortsmittelpunktes, vom Rathaus bis zum Dorfplatz, aber auch mehr Treffs der Dorfgemeinschaft in Form von Bürgerstammtisch, Dorfcafe und Bocciabahn. Alle Vorschläge werden nun vom Planungsbüro aufbereitet und in einer "Werkstatt" am 15. und 16. Januar 2016 vorgestellt. Dann wird es konkret. Alle Anwesenden waren sich einig, dass auch weitere Ideen gesammelt und mit in die weiteren Planungen aufgenommen werden können. Idee vorhanden? Bitte an die Gemeinde (Kontakt) oder direkt an RU-Plan melden. Weitere Fotos in der Galerie.

Dorfmoderation in Hambach: Ortsbürgermeister Peter Sehr stieß bei der Begrüßung im Gemeindehaus erneut auf großes Interesse in der Bevölkerung.

Lesen Sie hier weiter: Artikel aus der NNP vom 14

Hallo Seniorinnen und Senioren,

die diesjährige Seniorenfeier wird am Sonntag, dem 13.12.2015, im Rathaus/Gemeinderaum stattfinden. Beginn um 14:00 Uhr.

Am 5.12.15 um 15.00 Uhr startet der Weihnachtsmarkt in Hambach. Es sind noch einige Standplätze frei. Wer schöne Sachen anbieten und verkaufen will, bitte bei der Gemeinde melden.

Am 12. November ist es soweit: Zusammen mit dem Ingenieursbüro RU-Plan aus Dreikirchen, Frau Claudia Redlin und Frau Claudia Renz, werden wir Hambacher uns gemeinsam über die Dorfentwicklung Gedanken machen können. Begonnen werden soll mit einer kleinen Feier um 18.00 Uhr, zu der wir u.a. den Landrat Frank Puchtler und den Verbandsbürgermeister Michael Schnatz begrüßen dürfen.

Der eigentliche Workshop beginnt um 19.00 Uhr, dauer etwa 2 bis 2 1/2 Stunden und dient der Ideensammlung, wie unser Hambach sich die nächsten Jahre weiterentwickeln soll. RU-Plan wird die Ideen aufbereiten. Die Werkstattforen, die die einzelnen Ideen dann weiter konkretisieren, sollen dann im Januar beginnen. Eine spannende Zeit liegt vor uns. Zu der Veranstaltung wird es noch einen Flyer geben. Auch die nächsten Hambacher Nachrichten greifen das Thema noch mal auf. Wem das nicht reicht, einfach die Gemeinde kontaktieren. Er erhält Auskunft.

 

Liebe Hambacherinnen, liebe Hambacher,

am Samstag, den 10. Oktober 2015, bitte ich euch um Unterstützung beim Umwelttag in Hambach. Da wir uns entschlossen haben die im Rathaus befindliche Wohnung an eine Asylantenfamilie zu geben, müssen wir diese in einen ordentlichen Zustand bringen. Derzeit wird die Wohnung als Lagerraum benutzt. Das heißt, es befinden sich einige, z.T. historische Unterlagen dort, die gut eingepackt und verstaut werden müssen. Hierzu benötigen wir Umzugskartons oder große Kisten, die gut schließen. Wer also Kisten entbehren kann, bitte am Donnerstag in der Sprechstunde (19.00h bis 20.00h) im Rathaus abgeben. Dann benötigen wir hierzu Helfende Hände. Wer im Rathaus helfen möchte, bitte kurze E-Mail senden, oder einfach anrufen.
Daneben wird ein Team mit Michael Grün sich am Sportplatz einfinden, um z.B. einen alten Baum zu entsorgen wie auch ein paar Aufräumarbeiten erledigen. Auch hier werden Unterstützer benötigt.
Die Männer vom Gartenbauverein kümmern sich diesmal um den Bereich Friedhof, insbesondere den Parkplatz. Die Friedhofskapelle wird vom bewährten Team gereinigt.
Auch im Feuerwehrgerätehaus wird durch ein bereits vorhandenes Team weiter gearbeitet.
Der Einsatz soll um 09.00 Uhr starten und gegen 13.00 Uhr enden. Das Team vom „Kuckuck“ wird uns dann mit Essen verwöhnen, zu Trinken gibt es natürlich auch. Wir lassen es dann bei, denke ich, in einer Stimmung, etwas Gutes geleistet zu haben, ausklingen.

Zur Terminvorschau:
10. Oktober: Umwelttag
13. Oktober, 19.30 h: Gemeinderatssitzung; Vorbereitung der Auftaktveranstaltung
12. November, 18.00 h: Feierstunde 19.00 Uhr: Auftaktveranstaltung  „Dorferneuerung Hambach2020“
5.Dezember, 15.00 h: Weihnachtsmarkt
13. Dezember, 14.00 h: Seniorenfeier

Euer
Peter Sehr, Ortsbürgermeister (Tel: 9889420)

Die unterzeichneten Verträge

 

Große Freude gab es unlängst im Rathaus - Mit nicht weniger als 12000 Euro unterstützt die Landesregierung Rheinland-Pfalz die Dorfmoderation in Hambach durch das RU-Plan Ingenieursbüro Dreikirchen zur Erstellung eines Dorferneuerungskonzeptes. Dabei können bereits für 2015 insgesamt 2000 Euro investiert werden. Die restlichen 10000 Euro sind dann für die fast einjährigen Aktivitäten im Jahr 2016 vorhanden. Es überraschte den Gemeinderat sehr positiv, dass die Gelder bereits bewilligt wurden. Folgerichtig wurden am gleichen Tag des Bekanntwerdens vor der letzten Gemeinderatssitzung mit Frau Claudia Redlin von RU-Plan die Verträge geschlossen. Demnach wird am 12. November 2015 mit einer Auftaktveranstaltung begonnen, zu der die Hambacher Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Beginn ist um 18.00 Uhr mit einem ca. einstündigen Sektempfang, der mit Gästen aus der kommunalen, regionalen und Landespolitik begangen werden soll. Ab 19.00 Uhr heißt es dann für alle Ideen zu entwickeln, zu formulieren und zu notieren. Die Frage sollte dann beantwortbar sein, wie wir uns Hambach für die nächsten Jahre vorstellen, und wohin wir uns entwickeln wollen. Ganz besonderer Schwerpunkt ist dabei das menschliche Miteinander unter besonderer Berücksichtigung der Senioren und Jugendlichen sowie Vereine und Feuerwehr in unserem Dorf. Das Ganze firmiert unter dem Arbeitstitel: "Hambach 2020". "Das geht schöner", meinte ein Gemeinderatsmitglied, und da hat er Recht. Bürgerinnen und Bürger Hambachs, aber auch andere Besucher unserer Website sind aufgerufen einen schönen Slogan zu kreieren. Das "Hammerdorf an der Datenautobahn" hatten wir diskutiert, aber als zu marktschreierisch verworfen. Wir sind gespannt auf Vorschläge.

Am Donnerstag, dem 17. September 2015, wird der neu gewählte Verbandsbürgermeister, Herr Michael Schnatz, um 19.00 Uhr für eine Bürgerfragestunde im Rathaus erwartet. Die Hambacher Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Damit Herr Schnatz auf Fragen entsprechend konkrete Antorten geben kann, bittet er um Übermittlung an die Verbandsgemeinde Diez: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 06432 501246, Fax: 501293.

Alle Beiträge der Startseite durchsuchen: