Liebe Hambacherinnen, liebe Hambacher,

Mit großen Schritten bewegen wir uns auf das Jahresende zu und somit sind dies die letzten Hammerbacher Nachrichten für 2024.
Der Weihnachtsmarkt am 07.12.2024 war ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an die Organisatoren, Aussteller, Spender und freiwillige Helfer, die es möglich gemacht haben, dass wir nach Jahren wieder ein so tolles Event feiern konnten. Viele Bürgerinnen und Bürger sind gekommen, um mal wieder mit alten und neuen Bekannten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Der Nikolaus hat fast 80 Tüten verteilt und so viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Auch ihm noch mal ein herzliches Dankeschön.
Ebenso ein Dankeschön an den Spender der Tannenzweige, die am Mehrgenerationenplatz abgeholt werden konnten und auch jetzt noch in den Hambacher Haushalten für weihnachtliche Stimmung sorgen.
Am Sonntag, den 22.12.2024 findet im Dorfgemeinschaftshaus die Seniorenfeier statt, die dieses Jahr von Peter und Heidi Sehr organisiert wird. Einlass ist um 13:45 Uhr. Die Feier beginnt um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst und ab 14:30 gibt es Kaffee und Kuchen. Es werden Weihnachtslieder gesungen, aber wie immer steht die Kommunikation und der Austausch mit den Freunden und Bekannten im Vordergrund. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 09.01.2025 findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Hambach e.V. statt. Es wird ein neuer Vorstand gesucht, da der alte Vorstand nicht mehr zur Wahl antritt.
Der Termin für den nächsten Umwelttag im Frühjahr steht ebenfalls bereits fest. Wir hoffen wieder auf viele freiwillige Helfer am Samstag, den 12.04.2025.
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern schöne Weihnachten und alles Gute für das nächste Jahr. Bleibt gesund!
Euer
Gemeinderat Hambach 2024 Telefon: 989229
NEU: Die Bürgersprechstunde wird ab November immer dienstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr stattfinden, nicht mehr donnerstags.

Am 7.12.2024 fand ein gemeinsamer Weihnachtsmarkt der Gemeinde Hambach und deren Vereine am Feuerwehrhaus und den "Weihnachtshäusern" statt.

Eröffnung war um 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen und Waffeln durch die "Kirmesgesellschaft" und Essen und Trinken von der Feuerwehr und dem Gartenbauverein.

Um 16:30 Uhr begrüßte Matthias Lammert MdL die Besucherinnen und Besucher.

Musikalisch begleitet wurde der Weihnachtsmarkt durch Gerhard Kraus und Roland Röhlich.

Für die Kleinen kam auch der Nikolaus und überbrachte Süßigkeiten.

Weihnachtsmarkt 241 Weihnachtsmarkt 242

Weihnachtsmarkt 244 Weihnachtsmarkt 246

Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Hambacher Gemeinderat am Dienstag, 3.12.2024
um 19 Uhr im Gemeindehaus Hambach.
Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen unter anderem eine Einwohnerfragestunde, die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2025, die Erneuerung der Geschwindigkeitsmessanlage von Aull kommend und die Umgestaltung des Friedhofparkplatzes.
Anschließend ist ein nichtöffentlicher Teil vorgesehen.

Wow,

über 50 Hammerbacher haben am 19.10.2024, rund um den Umwelttag, angepackt. Sei es die Friedhofshallen-Reinigung, Arbeiten an der Grillhütte, am Mehrgenerationentreff, die Friedhofshecke und der Parkplatz, der Kaffee kochende Bürgermeister a.D., die Kirmesgesellschaft, die Rentner und alle anderen, die hier nicht erwähnt sind, ihr tragt wesentlich zur Gemeinschaft bei und seid damit auch Vorbilder in unserer Gesellschaft.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal im Frühjahr 2025.

2    4

7  8

 10  12

Die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt am 07.12.2024 sind in vollem Gange. Wir suchen noch Aussteller. Die Organisation übernimmt Sabine Niestroj.

Interessenten, Aussteller und freiwillige Helfer melden sich bitte bei ihr.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am 02.11.24 wurden ab 15 Uhr in der Kleeberghütte die ausgeschiedenen Ratsmitglieder, samt Ortsbürgermeister verabschiedet, gleichzeitig die "Neuen" vorgestellt.

Von 17-19 Uhr wurde gegrillt. Bei Bratwurst und Pommes kam man gut ins Gespräch. Alle Bürgerinnen und Bürger von Hambach waren zu dieser lockeren Veranstaltung eingeladen.

   Verabschiedung3    Verabschiedung4                             

                      Verabschiedung5

Hambacher Gemeinderat trifft sich
Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Hambacher Gemeinderat am Donnerstag, 24.10.2024
um 19 Uhr im Gemeindehaus Hambach.
Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen unter anderem die Errichtung einer Stromtankstelle am Mehrgenerationentreff, das energetische Gutachten zur Sanierung der Sporthalle und die Planung für den Haushalt 2025.
Anschließend ist ein nichtöffentlicher Teil vorgesehen.

OHNE ORTSBÜRGERMEISTER IST EIN STARKES TEAM GEFORDERT
Der Ortsgemeinderat Hambach traf sich zur konstituierenden Sitzung

Zu Beginn der Sitzung bedankten sich Bürgerinnen und Bürger sowie die Ratsmitglieder bei dem scheidenden Bürgermeister Peter Sehr für die 10-jährige Amtszeit.
Der geschäftsführende Bürgermeister Peter Sehr eröffnete danach als quasi eine der letzten Amtshandlungen die konstituierende Sitzung und begrüßte die Verbandsbürgermeisterin Maren Busch und den Ersten Beigeordneten Torsten Loosen als Zuschauer. Der Büroleiter der VG Diez, Thorsten Motz, war als Protokollant eingesetzt.
Herr Sehr bedankte sich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den letzten Jahren und verabschiedete die Ratsmitglieder Julia Kasper, Stefan Theis und Peter Nink.
Die zu verabschiedenden Ratsmitglieder waren leider terminlich verhindert. Die Urkunden als Anerkennung für deren ehrenamtlichen Tätigkeiten und das eingebrachte Engagement für die Ortsgemeinde Hambach werden später in einem feierlichen Rahmen übergeben.
In Würdigung der Verdienste um das Gemeinwesen, im Rahmen ihrer kommunalpolitischen ehrenamtlichen Tätigkeiten erhielten eine Urkunde im Namen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz:
Thilo Born für seine 20-jährige Tätigkeit als 2. Beigeordneter der Ortsgemeinde Hambach, sowie Frederick Holl für seine 20-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied, 1. Beigeordneter und 2. Beigeordneter der Ortsgemeinde Hambach.
Entsprechend den Ergebnissen der Kommunalwahl vom 09.06.2024 wurden danach folgende Ratsmitglieder per Handschlag durch den geschäftsführenden Bürgermeister verpflichtet: Frederick Holl, Thilo Born, Carlo Zuckarelli, Marc Neis, Sabine Niestroj, Uwe Norwig, Karin Schmitt und Timm Bausch.
Der Umstand, dass Hambach als einzige Gemeinde in der VG Diez nach der Kommunalwahl am 09.06.2024 keinen Ortsbürgermeister hat, erfordert dies ein starkes Team für die künftigen Aufgaben, die auch in Hambach nicht weniger geworden sind.
In der konstituierenden Sitzung erklärte auch kein Ratsmitglied seine Bereitschaft zu einer Kandidatur als Ortsbürgermeister.

Danach wurden in geheimer Wahl als 1. Beigeordneter Fredrick Holl einstimmig gewählt, der nunmehr auch den scheidenden Ortsbürgermeister Peter Sehr vertreten muss. Als 2. Beigeordneter setzte sich Thilo Born mehrheitlich gegen Marc Neis durch.
Herr Holl und Herr Born wurden mit Überreichung ihrer Diensturkunde vom geschäftsführenden Bürgermeister ernannt.
Peter Sehr, dessen Dienstzeit als Ortsbürgermeister am 31. Juli 2024 endet und auch aus Altersgründen nicht mehr kandidieren wollte, schloss die Sitzung mit einem Resümee.
Man blicke in den letzten zehn Jahren doch auf eine Fülle von positiven Aktivitäten zurück. Insbesondere die Entschuldung der Gemeinde sei gelungen, und Herzensprojekte wie der Bau der Kleeberghütte und die Anlage des Generationentreffs seien realisiert worden, so Peter Sehr. Aus seiner Sicht sind aber gerade die für die Zukunft geplanten Projekte zu treiben wie die energetische Sanierung der von der Gemeinde übernommenen Sporthalle und, damit einhergehend, die Wiederaktivierung der Gaststätte „Zum Kuckuck“, die weitere Realisierung der Starkregenvorsorgemaßnahmen sowie die Initiierung weiterer klimafreundlicher Maßnahmen. In seiner Verabschiedung dankte Frederick Holl dem scheidenden Ortsbürgermeister für seine Verdienste für die Gemeinde und überreichte als Geschenk ein Fahrraddress mit dem Wunsch, dass sich Peter Sehr endlich ein E-Bike anschaffen sollte, um weitere Verzögerungen bei den wöchentlichen Ausfahrten der „Gichtknochen“ zu minimieren und bedankte sich noch einmal bei den Ratsmitgliedern für ihr Interesse und Entscheidungen im Sinne der Gemeinde zu treffen.

Das Gruppenfoto zeigt von links nach rechts: Timm Bausch, Marc Neis, Thilo Born (2. Beigeordneter), Karin Schmitt, Linda Winkler (Schriftführerin des Gemeinderats), Sabine Niestroj, Frederick Holl (1. Beigeordneter), Uwe Norwig, Carlo Zuckarelli

Alle Beiträge der Startseite durchsuchen: